Rennbericht
2020 Formula 1 Austrian Grand Prix
FIA F3 MEISTERSCHAFT
Strecke: RedBull Ring (A), Länge 4,326 km, 3. - 5. Juli 2020, Rennen 1 & 2
www.projekt-spielberg.com
JENZER MOTORSPORT 2020 mit:
Calan Williams (AUS), Federico Malvestiti (ITA) und Matteo Nannini (ITA)
Saison-Beginn am RedBull Ring
Nachdem die FIA F3 Meisterschaft Anfang März zu offiziellen ersten Test Tagen nach Bahrain gereist war, begann nun nach monatelanger, unfreiwilliger, Covid-19 bedingter Pause endlich die 2020 Rennsaison. Die FIA F3 Meisterschaft trat im Rahmenprogramm des Formel 1 Grossen Preises von Oesterreich auf der anspruchsvollen Strecke des RedBull Rings an.
Bereits im freien Training am Freitag morgen zeigte sich, wie nahe beieinander das riesige, 30 Auto starke Feld lag. Der Auftakt gelang auch unseren drei Rookies gut, obwohl der erste Teil der Session auf nasser Strecke und in recht kühlen Bedingungen stattfand. Später trocknete es ab und die letzten 10 Minuten der Session konnten auf Slicks gefahren werden.
Qualifikation zum Rennen 1
Freitag, 03.07.20, 14.05 – 14.35 Uhr, Wetter: Wolkig, 19°C
Nur dreieinhalb Stunden nach dem freien Training begann die Quali Session. Es war nun trocken und die Bewölkung lockerte sich immer mehr auf. Unsere Fahrer gaben ihr Bestes, doch in dem starken Feld verbesserte sich jeder einzelne bis zum Schluss. Matteo gelang es am Schluss am Besten, sich zu steigern, und er erreichte den 18. Platz. Seine Zeit lag 0.799 Sek hinter der Polezeit. Federico folgte direkt dahinter auf dem 19. Platz, und Calan lag mit 1.126 Sek Rückstand auf dem 23. Platz.
Startaufstellung zum Rennen 1 | |||
---|---|---|---|
1. | Sebastian Fernandez (E) | ART | 1:19.429 |
2. | Lirim Zendeli (D) | Trident | 1:19.445 |
3. | Oscar Piastri (AUS) | Prema | 1:19.564 |
18. | Matteo Nannini (ITA) | Jenzer Motorsport | 1:20.228 |
19. | Federico Malvestiti (ITA) | Jenzer Motorsport | 1:20.324 |
23. | Calan Williams (AUS) | Jenzer Motorsport | 1:20.555 |
FIA F3 Meisterschaft
Rennen 1 (40 Minuten)
Samstag, 04.07.20, 10.25 Uhr, Wetter: Sonnig, 19°C
Der Start zum ersten Rennen der Saison gelang, und das riesige Feld machte sich auf den Weg. Matteo kam gut weg und hatte Fewtrell überholt, aber musste den Platz ein paar Kurven später wieder zurückgeben. Matteo lag damit auf dem 17. Platz. Danach war er in Positionskämpfe mit Das verwickelt, und sein Auto flog über die Kerbs. Matteo verlor Momentum und fiel bis zum 27. Platz zurück. Danach fuhr er beständig gute Rundenzeiten, verbesserte seine Position aber nicht mehr. Federico, welcher direkt hinter Matteo gestartet war, behielt zuerst die 18. Position. Weil er aber seine Balance noch nicht ganz gefunden hatte, gelang es Das und Fraga, an Federico vorbei zu kommen. Später fand Federico das Vertrauen und damit seinen Rhythmus. Es gelang ihm, die Plätze wieder gut zu machen und in sicheren Manövern souverän zu überholen. Federico beendete das Rennen damit auf dem 19. Platz. Calan kam gut weg und hielt seine Position. Danach kämpfte er mit Schumacher um die Positionen, setzte sich durch und schloss gegen Ende des Rennens zu Federico auf. Calan erreichte das Ziel am Schluss an 21. Stelle.
Die Startaufstellung für das zweite Rennen vom Wochenende erfolgt in Umkehrung der ersten zehn Positionen des Einlaufes des ersten Rennens, und danach gemäss Einlauf des ersten Rennens.
Resultate Rennen 1 | ||||
---|---|---|---|---|
1. | Oscar Piastri (AUS) | Prema | 32:53.331 | |
2. | Logan Sargeant (USA) | Prema | Rückstand | 1.671 |
3. | Alexander Peroni (AUS) | Campos | Rückstand | 3.017 |
19. | Federico Malvestiti (ITA) | Jenzer Motorsport | ||
21. | Calan Williams (AUS) | Jenzer Motorsport | ||
27. | Matteo Nannini (ITA) | Jenzer Motorsport | ||
Schnellste Runde im Rennen: Alexander Peroni (AUS) in 1:21.602 |
Startaufstellung zum Rennen 2 | |||
---|---|---|---|
1. | Clement Novalak (GB) | Carlin | |
2. | Alexander Smolyar (CZ) | ART | |
3. | Richard Verschoor (NL) | MP | |
4. | David Beckmann (D) | Trident | |
5. | Liam Lawson (NZ) | Hitech | |
6. | Lirim Zendeli (D) | Trident | |
19. | Federico Malvestiti (ITA) | Jenzer Motorsport | |
21. | Calan Williams (AUS) | Jenzer Motorsport | |
27. | Matteo Nannini (ITA) | Jenzer Motorsport |
FIA F3 Meisterschaft
Rennen 2 (40 Minuten)
Sonntag, 05.07.20, 09.45 Uhr, Wetter: Sonnig, 21°C
Im ganzen Feld gab es nach dem Start sofort viele Positionskämpfe. Unsere Fahrer schafften es, alle Kontakte zu vermeiden, hatten aber etwas an Momentum verloren. Federico gelang es danach schnell, sich vom 21. auf den 17. Platz nach vorne zu arbeiten. Er versuchte er ein weiteres Ueberholmanöver, aber dies war zu optimistisch und es ging schief. Federico fiel auf den 20. Platz zurück. Erneut gelang es ihm, die Plätze gut zu machen. Er war wieder auf den 17. Platz vorgefahren, als er eine Drive Through Strafe wegen Frühstart erhielt. Er löste die Strafe ein und fuhr wieder auf die Strecke, um sein Rennen fortzusetzen. Gerade dann gab es eine Safety Car Phase, und Federico konnte dies nutzen, um zum Feld aufzuschliessen. Danach verblieb nur noch wenig Zeit, um wieder Plätze gut zu machen. Federico beendete ein aufregendes Rennen an 21. Stelle. Calan kam nach wenigen Runden weit nach aussen und fiel auf den 27. Platz zurück. Es gelang ihm, wieder Plätze gut zu machen und sich bis zum 17. Platz nach vorne zu arbeiten. Matteo war von weit hinten gestartet und schaffte es, sich stetig nach vorne zu arbeiten. Er erreichte das Ziel an 18. Stelle, was direkt hinter Calan war.
Wir sind gespannt auf das nächste Rennen welches bereits am nächsten Wochenende ebenfalls am Red Bull Ring stattfinden wird.
Resultate Rennen 2 | ||||
---|---|---|---|---|
1. | Liam Lawson (NZ) | Hitech | 37:01.698 | |
2. | Richard Verschoor (NL) | MP | Rückstand | 0.417 |
3. | Clement Novalak (GB) | Carlin | Rückstand | 1.302 |
17. | Calan Williams (AUS) | Jenzer Motorsport | ||
18. | Matteo Nannini (ITA) | Jenzer Motorsport | ||
21. | Federico Malvestiti (ITA) | Jenzer Motorsport | ||
Schnellste Runde im Rennen: Oscar Piastri (AUS) in 1:21.513 |
Meisterschafts-Zwischenstand nach 2 von 18 Rennen:
1. Oscar Piastri (AUS), 30 Punkte; 2. Liam Lawson (NZ), 23 Punkte; 3. Logan Sargeant (USA), 18 Punkte; 4. Alexander Peroni (AUS), 17 Punkte; 5. Frederik Vesti (DK), 17 Punkte; 6. Richard Verschoor (NL), 16 Punkte; 7. Lirim Zendeli (D), 16 Punkte
© Formula Motorsport Limited
2020 FIA F3 Meisterschaft - Neuer Teil-Kalender
3./4./5. Juli | 2020 Formula 1 Austrian Grand Prix | RedBull Ring (A) |
10./11./12. Juli | 2020 Formula 1 Austrian Grand Prix No 2 | RedBull Ring (A) |
17./18./19. Juli | 2020 Formula 1 Ing Magyar Nagydij | Hungaroring (HU) |
31. Juli / 1./2. August | 2020 Formula 1 British Grand Prix | Silverstone (GB) |
7./8./9. August | 2020 Formula 1 British Grand Prix No 2 | Silverstone (GB) |
14./15./16. August | 2020 Formula 1 Gran Premio de Espana | Catalunya (E) |
28./29./30. August | 2020 Formula 1 Belgian Grand Prix | Spa-Francorchamps (B) |
4./5./6. September | 2020 Formula 1 Gran Premio d’Italia | Monza (I) |
To be confirmed: | ||
4./5./6. Dezember | 2020 Formula 1 Grand Prix of Bahrain | Sakhir Bahrain (BRN) |
11./12./13. Dezember | 2020 Formula 1 Abu Dhabi Grand Prix | Abu Dhabi (UEA) |
Weitere Infos unter: