Rennbericht
Formula 1 British Grand Prix 2019
FIA F3 MEISTERSCHAFT
Strecke: Silverstone (GB), Länge 5.901 km, 12. - 14. Juli 2019, Rennen 7 & 8
www.silverstone.co.uk
JENZER MOTORSPORT 2019 mit:
Yuki Tsunoda (JPN), Andreas Estner (D) und Federico Malvestiti (I)
Tsunoda in den Punkten in Silverstone
Die FIA F3 Meisterschaft trat zu ihrer vierten Veranstaltung im Formel 1 Programm des 2019 Formula 1 British Grand Prix auf der anspruchsvollen, schnellen Strecke in Silverstone (GB) an. Die Strecke trug einen neuen Belag, und erstmals in diesem Jahr wurde die „Harte“ Mischung der Pirelli Reifen verwendet.
Qualifikation zum Rennen 1
Freitag, 12.07.19, 17.50 – 18.20 Uhr, Wetter: Wolkig, 20°C
Für dieses Rennen gesellte sich Federico Malvestiti, welcher in den Jahren 2017/2018 mit uns in der FIA Formel 4 gute Resultate erzielte und in diesem Jahr im Formel Renault Eurocup antritt, zu unseren Fahrern Yuki Tsunoda und Andreas Estner. Federico setzte sich mutig für dieses Rennen zum ersten Mal ans Steurer des kraftvolleren FIA F3 Rennwagens. Yuki war noch nie auf dieser Strecke gefahren. Und auch Andreas musste sich wieder neu mit den hohen Geschwindigkeiten, die mit der FIA F3 Maschine erreicht werden, zurechtfinden. Alle drei machten ihre Sache am Freitag morgen im freien Training gut, auch wenn die Strecke zuerst noch feucht war, der neue Belag schlüpfrig, und wie immer erst ganz zuletzt die schnellsten Zeiten produziert werden konnten. Yuki war 6., Andreas 19. und Newcomer Federico 27.
Die Quali Session um 17.50 begann in etwas kühleren Temperaturen als auch schon, doch die Strecke war trocken. Yuki war nach dem Gebrauch des ersten Satzes Reifen auf dem guten 12. Platz, und sollte sich mit dem zweiten Satz neuen Reifen weiter verbessern. Doch sein Fahrzeug lernte fliegen, er rodelte neben die Strecke, und damit waren die Reifen so schmutzig, dass nichts mehr ging. Er fiel auf den enttäuschenden 26. Platz zurück. Andreas gelangen die Sektoren eins und drei sehr gut, er war schneller als Yuki, doch ein Fehler im mittleren Sektor verhinderte eine bessere Platzierung für ihn. Er war am Schluss 27. Federico kämpfte energievoll, und sein Zeitverlust gegenüber den anderen Fahrern war respektabel. Er war damit 29.
Startaufstellung zum Rennen 1 | |||
---|---|---|---|
1. | Juri Vips (EST) | Hitech | 1:43.902 |
2. | Marcus Armstrong (NZ) | Prema | 1:43.998 |
3. | Jehan Daruvala (IND) | Prema | 1:44.014 |
26. | Yuki Tsunoda (JAP) | Jenzer Motorsport | 1:45.301 |
27. | Andreas Estner (D) | Jenzer Motorsport | 1:45.435 |
29. | Federico Malvestiti (I) | Jenzer Motorsport | 1:46.103 |
FIA F3 Meisterschaft
Rennen 1 (40 Minuten)
Samstag, 13.07.19, 10.25 Uhr, Wetter: Wolkig, 17°C
Der Start ging gut und Yuki gelang es, sofort mehrere Plätze gut zu machen. Er war nun 21. Andreas war 26. und Federico hatte den Start in seinem ersten Rennen in dieser Klasse geschafft und war 27. Bald begannen Federico und Andreas Plätze zu wechseln, und schienen gut voran zu kommen. Doch dann stellte plötzlich der Motor von Federico ab! Er blieb am Rand der Zielgeraden stehen. Der Virtual Safety Car wurde eingesetzt, bis sein Auto geborgen war. Es stellte sich heraus, dass ein Zellenschluss der Batterie der Auslöser war. Leider war damit Federico’s erstes Rennen, ohne seine Schuld, bereits nach kurzen sechs Runden zu Ende. Andreas arbeitete sich weiter nach vorne und hielt dann den 23. Platz, welchen er sicher nach Hause brachte. Yuki war während der ersten Runden stetig nach vorne gerückt und längere Zeit gut auf dem 16. Platz. Am Schluss legte er seine schnellsten Rundenzeiten hin und verbesserte sich noch einmal um zwei Plätze. Nach einem sehr schnellen und anspruchsvollen Rennen erreichte er das Ziel an 14. Stelle.
Die Startaufstellung für das zweite Rennen vom Wochenende erfolgt in Umkehrung der ersten acht Positionen des Einlaufes des ersten Rennens, und danach gemäss Einlauf des ersten Rennens.
Resultate Rennen 1 | ||||
---|---|---|---|---|
1. | Juri Vips (EST) | Hitech | 41:12.477 | |
2. | Jehan Daruvala (IND) | Prema | Rückstand | 0.811 |
3. | Marcus Armstrong (NZ) | Prema | Rückstand | 1.313 |
14. | Yuki Tsunoda (JAP) | Jenzer Motorsport | ||
23. | Andreas Estner (D) | Jenzer Motorsport | ||
D.N.F. | Federico Malvestiti (I) | Jenzer Motorsport | ||
Schnellste Runde im Rennen: Logan Sargeant (GB) in 1:45.692 |
Startaufstellung zum Rennen 2 | |||
---|---|---|---|
1. | Liam Lawson (NZ) | MP Motorsport | |
2. | Christian Lundgaard (SWE) | ART | |
3. | Pedro Piquet (BRA) | Trident | |
4. | Robert Shwartzman (RUS) | Prema | |
5. | Leonardo Pulcini (I) | Hitech | |
6. | Marcus Armstrong (NZL) | Prema | |
14. | Yuki Tsunoda (JAP) | Jenzer Motorsport | |
23. | Andreas Estner (D) | Jenzer Motorsport | |
29. | Federico Malvestiti (I) | Jenzer Motorsport |
FIA F3 Meisterschaft
Rennen 2 (40 Minuten)
Sonntag, 14.07.19, 09.35 Uhr, Wetter: Bedeckt, 14°C
Der Morgen war feucht und kühl, aber es regnete nicht. Yuki überholte, kam gut vorwärts und plante bereits den Angriff für Platz 11, aber sein Manöver misslang und er fiel auf den 18. Platz zurück. Platz um Platz rückte er nun wieder nach vorne, und seine Rundenzeiten wurden immer besser. In den letzten Runden des Rennens gab es einige Verschiebungen im Feld, und Yuki rückte weiter vor. Er war nun in den Top Ten angelangt. In der allerletzten Runde schaffte er die drittschnellste Rundenzeit von allen im Rennen und beendete ein aktionsgeladenes Rennen auf dem ausgezeichneten 7. Platz. Andreas kam am Start nicht gut weg und verlor einige Plätze. Im Verlauf des Rennens gelang es ihm, sich wieder zu verbessern und sich bis zum 22. Platz nach vorne zu arbeiten. Federico startete gut und war vom 29. Platz bereits bis zum 24. Platz vorgerückt, als ein Angriff nicht aufging und er auf den 27. Platz zurück fiel. Bis zum Schluss des Rennens schaffte er es, sich wieder zu verbessern und mehrmals zu Ueberholen. Er erreichte die Ziellinie direkt hinter Andreas auf dem 23. Platz.
Wir sind gespannt auf das nächste Rennen welches am Wochenende des 4. August 2019 auf dem Hungaroring in der Nähe von Budapest (HU) stattfinden wird.
Resultate Rennen 2 | ||||
---|---|---|---|---|
1. | Leonardo Pulcini (I) | Hitech | 35:57.713 | |
2. | Robert Shwartzman (RUS) | Prema | Rückstand | 2.692 |
3. | Liam Lawson (NZL) | MP Motorsport | Rückstand | 9.718 |
7. | Yuki Tsunoda (JPN) | Jenzer Motorsport | ||
22. | Andreas Estner (D) | Jenzer Motorsport | ||
23. | Federico Malvestiti (I) | Jenzer Motorsport | ||
Schnellste Runde im Rennen: Robert Shwartzman (RUS) in 1:46.203 |
Meisterschafts-Zwischenstand nach 8 von 18 Rennen:
1. Robert Shwartzman (RUS), 114 Punkte; 2. Jehan Daruvala (IND), 102 Punkte; 3. Juri Vips (EST), 92 Punkte; 4. Marcus Armstrong (NZ), 77 Punkte; 5. Pedro Piquet (BRA), 43 Punkte; 6. Max Fewtrell (GB), 37 Punkte; 13. Yuki Tsunoda (JPN), 11 Punkte
Yuki Tsunoda (JAP)
Andreas Estner (D)
Federico Malvestiti (I)
© Photo Pellegrini
2019 FIA F3 Meisterschaft
10/11/12 Mai | 2019 Formula 1 Gran Premio de Espana | Catalunya (E) |
21/22/23 Juni | 2019 Formula 1 French Grand Prix | Le Castellet (F) |
28/29/30 Juni | 2019 Formula 1 Austrian Grand Prix | RedBull Ring (A) |
12/13/14 Juli | 2019 Formula 1 British Grand Prix | Silverstone (GB) |
2/3/4 August | 2019 Formula 1 Ing Magyar Nagydij | Hungaroring (HU) |
30/31 Aug, 1 September | 2019 Formula 1 Belgian Grand Prix | Spa-Francorchamps (B) |
6/7/8 September | 2019 Formula 1 Gran Premio d’Italia | Monza (I) |
27/28/29 September | 2019 Formula 1 Russian Grand Prix | Sochi (RUS) |
Weitere Infos unter: