Rennbericht
Formula 1 Grand Prix de France 2019
FIA F3 MEISTERSCHAFT
Strecke: Le Castellet (F), Länge 5.821 km, 21. - 23. Juni 2019, Rennen 3 & 4
www.circuitpaulricard.com
JENZER MOTORSPORT 2019 mit:
Yuki Tsunoda (JPN) und Andreas Estner (D)
Tsunoda glänzt in Le Castellet
Die FIA F3 Meisterschaft trat zu ihrer zweiten Rennveranstaltung im Formel 1 Programm des Grand Prix de France 2019 auf der speziellen Strecke von Le Castellet – dem Circuit Paul Ricard, an. Bei besten Wetter-Bedingungen zeigte sich sofort, dass auch hier das hochkarätige Feld sehr nahe zusammen lag.
Qualifikation zum Rennen 1
Freitag, 21.06.19, 17.50 – 18.20 Uhr, Wetter: Wolkig, 23°C
In Vorbereitung auf die Formel 1 wurden Teile der Strecke mit neuem Belag ausgestattet. Wir waren nun die ersten, welche darauf fuhren. Die Bedingungen würden sich also stetig ändern, je mehr darauf gefahren wurde. Trotzdem verlief das freie Training am Freitag morgen ohne Zwischenfälle. Wie immer stand zuerst eine Uebung mit dem Virtual Safety Car auf dem Programm. Dann gings los. Unsere zwei Rookie Fahrer erreichten die Plätze 18 (Yuki) und 23 (Andreas).
Es war auch am Freitag abend für die Quali Session noch sehr warm. Es wurde hart gekämpft, denn im grossen Feld lagen die Zeiten sehr eng beieinander, 20 Fahrer waren innerhalb einer Sekunde. Yuki schaffte keine optimale Runde, und fand es schwierig mit dem hochtechnischen Auto, nachdem er in den sechs Wochen Pause zwei Rennen in einer anderen Kategorie gefahren war. Andreas spürte ebenfalls die lange Pause seit Barcelona, und ging die Sache zu sorgfältig an.
Startaufstellung zum Rennen 1 | |||
---|---|---|---|
1. | Jake Hughes (GB) | HWA | 1:49.519 |
2. | Jehan Daruvala (IND) | Prema | 1:49.606 |
3. | Robert Shwartzman (RUS) | Prema | 1:49.758 |
27. | Yuki Tsunoda (JAP) | Jenzer Motorsport | 1:51.987 |
28. | Andreas Estner (D) | Jenzer Motorsport | 1:52.066 |
FIA F3 Meisterschaft
Rennen 1 (40 Minuten)
Samstag, 22.06.19, 10.30 Uhr, Wetter: Sonnig, 25°C
Yuki und Andreas, welche ganz hinten am Feld standen, machten sich auf eine grosse Aufholjagd bereit. Andreas kam besser weg und war vor Yuki, aber bald setzte dieser zum Ueberholen an. Nachdem das DRS aktiviert war, verbesserte Yuki seine Position von Runde zu Runde. Manchmal war es nicht einfach, und der überholte Konkurrent holte sich den Platz zurück. Doch stetig arbeitete sich Yuki in Richtung Top Ten vor. Im ganzen Feld gab es sehr viel Bewegung, und auch an der Spitze wechselten die Positionen. Bei Rennhälfte lag Yuki an 17. Stelle. Er kämpfte weiter und erschien in einem sehr starken Rennen in der vorletzten Runde in den Top Ten an 9. Stelle. Er war nicht aufzuhalten und überquerte am Schluss die Ziellinie an ausgezeichneter 7. Stelle! Er hatte sich damit ganze 20 Plätze nach vorne gearbeitet und startete nun im Sonntagsrennen vom 2. Platz aus!
Andreas war zuerst etwas vorsichtiger als Yuki, aber dann begann er ebenfalls seine eigene, aufregende Aufholjagd! Er verbesserte sich bis am Schluss bis zum ausgezeichneten 11. Platz und glänzte damit in seinem besten Rennen bisher! Nach einem schrecklich daneben gegangenen Quali hatten beide im Rennen den Rhythmus gefunden und alles wieder ins richtige Licht gerückt!
Die Startaufstellung für das zweite Rennen vom Wochenende erfolgt in Umkehrung der ersten acht Positionen des Einlaufes des ersten Rennens, und danach gemäss Einlauf des ersten Rennens.
Resultate Rennen 1 | ||||
---|---|---|---|---|
1. | Jehan Daruvala (IND) | Prema | 38:27.360 | |
2. | Robert Shwarzman (RUS) | Prema | Rückstand | 2.805 |
3. | Pedro Piquet (BRA) | Trident | Rückstand | 3.213 |
7. | Yuki Tsunoda (JAP) | Jenzer Motorsport | ||
11. | Andreas Estner (D) | Jenzer Motorsport | ||
Schnellste Runde im Rennen: Felipe Drugovich (BRA) in 1:35.209 |
Startaufstellung zum Rennen 2 | |||
---|---|---|---|
1. | Alexander Peroni (AUS) | Campos | |
2. | Yuki Tsunoda (JAP) | Jenzer Motorsport | |
3. | Marcus Armstrong (NZ) | Prema | |
4. | Bent Viscaal (NED) | HWA | |
5. | Juri Vips (EST) | Hitech | |
6. | Pedro Piquet (BRA) | Trident | |
11. | Andreas Estner (D) | Jenzer Motorsport |
FIA F3 Meisterschaft
Rennen 2 (40 Minuten)
Sonntag, 23.06.19, 09.55 Uhr, Wetter: Sonnig, 23°C
Yuki gelang der Start gut und er reihte sich hinter Peroni an 2. Stelle ein. Er blieb nahe an Peroni dran, doch von hinten drängte bald Shwartzman nach vorne. Es entwickelte sich ein spannender Dreikampf um die Spitze, und in Runde 8 gelang es Yuki, an Peroni vorbei zu kommen und die Führung zu übernehmen. Doch nur eine Runde später kam der Angriff von Shwartzman, und obwohl Yuki noch konterte, nützte Shwartzman das DRS voll zu seinem Vorteil aus. Yuki hielt für weitere Runden den 2. Platz, doch dann liessen seine Reifen, welche er im Kampf um die Spitze etwas zu sehr beansprucht hatte, ziemlich nach. Er fiel erst auf den 4., dann auf den 7. Platz zurück, auf welchem er das anspruchsvolle Rennen schliesslich beendete. Danach wurde er mit einer Zeitstrafe belegt, weil er im Kampf mit Peroni diesen von der Strecke drängte. Damit wurde Yuki am Schluss als 9. in der Rangliste geführt. Andreas kam bald nach dem Start weit nach aussen und verlor einige Plätze. Es gelang ihm dann, im Verlauf des Rennens wieder Plätze gut zu machen, und hielt dann lange den 15. Platz. Kurz vor Ende des Rennens gelang es Andreas, noch einmal anzugreifen, und sich wieder bis zum 11. Platz vorzuarbeiten, bis zu dem Platz also, von dem er gestartet war! Auch heute verpasste er nur knapp einen Platz unter den ersten Zehn!
Wir sind gespannt auf das nächste Rennen welches bereits nächste Woche auf dem Red Bull Ring in Oesterreich stattfindet.
Resultate Rennen 2 | ||||
---|---|---|---|---|
1. | Robert Shwartzman (RUS) | Prema | 38:04.147 | |
2. | Pedro Piquet (BRA) | Trident | Rückstand | 1.479 |
3. | Jehan Daruvala (IND) | Prema | Rückstand | 2.849 |
9. | Yuki Tsunoda (JPN) | Jenzer Motorsport | ||
11. | Andreas Estner (D) | Jenzer Motorsport | ||
Schnellste Runde im Rennen: Marcus Armstrong (NZL) in 1:52.171 |
Meisterschafts-Zwischenstand nach 4 von 18 Rennen:
1. Robert Shwartzman (RUS), 70 Punkte; 2. Jehan Daruvala (IND), 58 Punkte; 3. Marcus Armstrong (NZ), 37 Punkte; 4. Juri Vips (EST), 32 Punkte; 5. Pedro Piquet (BRA), 27 Punkte; 6. Christian Lundgaard (DK), 24 Punkte; 11. Yuki Tsunoda (JPN), 9 Punkte
Yuki Tsunoda (JAP)
Andreas Estner (D)
© Photo Pellegrini
2019 FIA F3 Meisterschaft
10/11/12 Mai | 2019 Formula 1 Gran Premio de Espana | Catalunya (E) |
21/22/23 Juni | 2019 Formula 1 French Grand Prix | Le Castellet (F) |
28/29/30 Juni | 2019 Formula 1 Austrian Grand Prix | RedBull Ring (A) |
12/13/14 Juli | 2019 Formula 1 British Grand Prix | Silverstone (GB) |
2/3/4 August | 2019 Formula 1 Ing Magyar Nagydij | Hungaroring (HU) |
30/31 Aug, 1 September | 2019 Formula 1 Belgian Grand Prix | Spa-Francorchamps (B) |
6/7/8 September | 2019 Formula 1 Gran Premio d’Italia | Monza (I) |
27/28/29 September | 2019 Formula 1 Russian Grand Prix | Sochi (RUS) |
Weitere Infos unter: