
Rennbericht
FIA FORMEL 4
ITALIENISCHE MEISTERSCHAFT, Rennen 07/08/09
Strecke: Monza (I), Länge 5.793 km, 20. – 22. Juni 2025
www.monzanet.it
JENZER MOTORSPORT 2025 mit:
Enea Frey (CH), Bart Harrison (GB), Teo Schropp (ARG), Artem Severiukhin (KGZ), Bader Al Sulaiti (QAT) und Javier Herrera (MEX)
Harrison glänzt mit Podium in Monza
Der dritte von sieben Läufen der FIA F4 Italian Championship fand im „Temple of Speed“ in Monza statt. Ein grosses Starterfeld von 40 Fahrzeugen war eingeschrieben. Die Veranstaltung wurde von viel blauem Himmel und heissen Sommertemperaturen begleitet. Javier Herrera war unser Gastfahrer an dieser Veranstaltung.
Qualifikation
Freitag, 20.06.25, 15.35 – 15.50 Uhr Q1, Wetter: Sonnig, 34°C
Freitag, 20.06.25, 16.00 – 16.15 Uhr Q2
Gemäss Reglement gibt es zwei Quali-Sessions zu je 15 Minuten Länge, nur mit einer 10 minütigen Pause direkt aufeinander folgend. Die Zeiten von Q1 gelten für die Startaufstellung des 1. Rennens und die Zeiten von Q2 für die Startaufstellung des 2. Rennens, und das 3. Rennen wird gemäss der zweitschnellsten Zeit eines jeden Fahrers, gleich aus welcher Quali Session, aufgestellt.
Resultate Quali 1 & Startaufstellung zum Rennen 1 | |||
---|---|---|---|
1. | Sebastian Wheldon (USA) | Prema | 1:52.034 |
2. | Oleksandr Bondarev (UKR) | Prema | 1:52.061 |
3. | Gabriel Gomez (BRA) | US | 1:52.125 |
14. | Enea Frey (CH) | Jenzer Motorsport | 1:52.766 |
15. | Bart Harrison (GB) | Jenzer Motorsport | 1:52.889 |
16. | Bader Al Sulaiti (QAT) | Jenzer Motorsport | 1:52.962 |
19. | Teo Schropp (ARG) | Jenzer Motorsport | 1:53.175 |
22. | Artem Severiukhin (KGZ) | Jenzer Motorsport | 1:53.251 |
25. | Javier Herrera (MEX) | Jenzer Motorsport | 1:53.304 |
Resultate Quali 2 & Startaufstellung zum Rennen 2 | |||
---|---|---|---|
1. | Kean Nakamura-Berta (JPN) | Prema | 1:51.958 |
2. | Sebastian Wheldon (USA) | Prema | 1:51.962 |
3. | Andrija Kostic (SRB) | US | 1:47.022 |
8. | Enea Frey (CH) | Jenzer Motorsport | 1:52.294 |
10. | Bart Harrison (GB) | Jenzer Motorsport | 1:52.383 |
15. | Artem Severiukhin (KGZ) | Jenzer Motorsport | 1:52.481 |
22. | Teo Schropp (ARG) | Jenzer Motorsport | 1:53.179 |
28. | Javier Herrera (MEX) | Jenzer Motorsport | 1:53.509 |
38. | Bader Al Sulaiti (QAT) | Jenzer Motorsport | 1:55.425 |
Startaufstellung zum Rennen 3 | |||
---|---|---|---|
1. | Kean Nakamura-Berta (JPN) | Prema | 1:52.042 |
2. | Sebastian Wheldon (USA) | Prema | 1:52.070 |
3. | Luka Sammalisto (FIN) | US | 1:52.080 |
8. | Bart Harrison (GB) | Jenzer Motorsport | 1:52.495 |
13. | Artem Severiukhin (KGZ) | Jenzer Motorsport | 1:52.659 |
17. | Enea Frey (CH) | Jenzer Motorsport | 1:52.903 |
18. | Bader Al Sulaiti (QAT) | Jenzer Motorsport | 1:53.047 |
22. | Teo Schropp (ARG) | Jenzer Motorsport | 1:53.319 |
23. | Javier Herrera (MEX) | Jenzer Motorsport | 1:53.371 |
FIA Formel 4 Italienische Meisterschaft
Rennen 1 (30 Minuten + 1 Runde)
Samstag, 21.06.25, 10.40 Uhr, Wetter: Sonnig, 29°C
Zum Start des ersten Rennens war die Temperatur bereits wieder in die Nähe von 30 Grad angestiegen. Das grosse Feld machte sich auf den Weg, und wie üblich bildete die erste Schikane einen gefährlichen Engpass. Enea wurde angeschoben, stand quer und flog mit einem anderen Fahrzeug zusammen neben die Strecke. Bart und Popov kolliderten in der gleichen Rennphase, und Bart musste mit beschädigtem Fahrzeug in der Pitlane aufgeben. Der Safety Car übernahm das Feld. Beim Restart lag Teo an 13. Stelle, Bader war 16. und Artem 17. Javier fuhr an 34. Stelle. Artem und Bader kämpften um die Plätze. Einmal war Artem vorne, dann wieder Bader. Der Kampf spitzte sich zu, und die beiden kamen zusammen. Artem musste mit beschädigtem Frontflügel die Pitlane aufsuchen, wo ihm ein neues Teil montiert wurde. Er konnte sich natürlich erst weit hinten im Feld wieder ins Rennen einfügen. Teo war bis zum 11. Platz nach vorne gekommen, fiel aber nach einem neuen Restart auf den 13. Platz zurück. Bader hingegen war auf den 14. Platz vorgerückt. Javier hatte sich bis zum 21. Platz vorgearbeitet und Artem nahm die Verfolgung an 32. Stelle auf. Nach einem dritten Restart folgten einige hektische letzte Runden. Am Schluss erreichte Bader das Ziel an 12. Stelle, Teo überquerte die Zielline als 16., Artem als 29. und Javier als 31. Nach dem Rennen erhielten einige Fahrer eine Zeitstrafe, was unsere Fahrer jeweils einen Platz nach vorne brachte.
Resultate Rennen 1 | ||||
---|---|---|---|---|
1. | Sebastian Wheldon (USA) | Prema | 33:42.374 | |
2. | Gabriel Gomez (BRA) | US | Rückstand | 1.044 |
3. | Kean Nakamura-Berta (JPN) | Prema | Rückstand | 1.394 |
11. | Bader Al Sulaiti (QAT) | Jenzer Motorsport | ||
15. | Teo Schropp (ARG) | Jenzer Motorsport | ||
27. | Artem Severiukhin (KGZ) | Jenzer Motorsport | ||
29. | Javier Herrera (MEX) | Jenzer Motorsport | ||
D.N.F. | Bart Harrison (GB) | Jenzer Motorsport | ||
D.N.F. | Enea Frey (CH) | Jenzer Motorsport | ||
Schnellste Runde: Luka Sammalisto (FIN) in 1:52.399 |
FIA Formel 4 Italienische Meisterschaft
Rennen 2 (30 Minuten + 1 Runde)
Samstag, 21.06.25, 17.55 Uhr, Wetter: Bedeckt, 29°C
Der Startprozedur wurde wiederholt, nachdem ein Fahrzeug in der Aufwärmrunde stehen geblieben war. Es gab eine ziemliche Verzögerung, bis es endlich wieder los ging. Sofort begannen heftige Positionskämpfe, und ein erster Unfall brachte in der dritten Runde den Safety Car auf den Plan. Es verging viel Zeit bis zum Restart. Bart befand sich nun auf dem 7. Platz, Artem war 8 und Enea 13. Teo fuhr auf der 19. Position, Javier war 26. und Bader 28. Artem folgte dicht auf Bart, aber fand keinen Weg an Bart vorbei. Hinter Artem begannen andere Fahrer zu drängen, und ein paar Runden vor dem Ende versuchte mancher noch einen Angriff. Teo war in einen Unfall verwickelt. Er verlor dabei seinen Frontflügel und blieb neben der Strecke stehen. Olivieri fiel nach einem Angriff auf Sammalisto zurück und erwischte dabei Artem. Die beiden blieben beschädigt neben der Strecke stehen. Bart wurde ins Sandwich genommen und konnte einem Kontakt nicht ausweichen. So verloren Artem und Bart kurz vor Schluss ihre super Top Ten Plätze. Enea konnte allen Unfällen ausweichen und erreichte das Ziel auf dem ausgezeichneten 9. Platz. Bader sah die Zielflagge ebenfalls, diesmal auf dem 19. Platz. Auch Javier brachte auf dem 21. Platz sein Fahrzeug ohne Unfall ins Ziel. Nach dem Rennen wurden einige Zeitstrafen verteilt, und das Resultat änderte sich leicht.
Resultate Rennen 2 | ||||
---|---|---|---|---|
1. | Kean Nakamura-Berta (JPN) | Prema | 30:28.564 | |
2. | Gabriel Gomez (BRA) | US | Rückstand | 0.759 |
3. | Sebastian Wheldon (USA) | Prema | Rückstand | 0.953 |
8. | Enea Frey (CH) | Jenzer Motorsport | ||
19. | Javier Herrera (MEX) | Jenzer Motorsport | ||
27. | Bader Al Sulaiti (QAT) | Jenzer Motorsport | ||
33. | Bart Harrison (GB) | Jenzer Motorsport | ||
35. | Artem Severiukhin (KGZ) | Jenzer Motorsport | ||
36. | Teo Schropp (ARG) | Jenzer Motorsport | ||
Schnellste Runde: Maksimilian Popov (GRD) in 1:52.461 |
FIA Formel 4 Italienische Meisterschaft
Rennen 3 (30 Minuten + 1 Runde)
Sonntag, 22.06.25, 10.25 Uhr, Wetter: Sonnig, 27°C
Das dritte Rennen wurde erneut in schönstem Sonnenschein und bereits heisser Temperatur gestartet. Das Feld schien gut durch die Schikane zu kommen, doch weiter hinten ereignete sich doch ein Unfall. Der Safety Car kam zum Einsatz. Beim Restart war Bart 5., Artem 13., Enea 15., Teo 17., Bader 19. und Javier 20. Es wurde festgestellt, dass Teo einen Frühstart machte, und er musste dafür eine stop & go Strafe absitzen. Damit fiel er auf den 32. Platz zurück. Beim Restart wurde Bart in die Zange genommen und fiel auf den 8. Platz zurück. Artem rückte auf 11 vor, Enea war 14., Bader 16. und Javier 17. Die Restart-Runde war noch nicht zu Ende, als es einen neuen Unfall gab, und der Safety Car gleich wieder ausrückte. Beim neuen Restart verblieben noch 7 Minuten Rennzeit. Bart schaffte diesmal einen sehr guten Restart und rückte auf den 6. Platz vor. Artem war ebenfalls super weggekommen und war nun 9., mit Enea direkt hinter ihm auf dem 10. Platz. Bader war 13. und Javier 17. Beim Restart passierte das Gleiche wie schon zuvor. Die Restart-Runde war noch nicht beendet, als sich ein neuer Unfall ereignete und der Safety Car zum dritten Mal ausrückte. Beim Restart verblieb noch genau eine Rennrunde bis zur Zielflagge! Bart schaffte es, noch einen Platz gut zu machen und auf dem super 4. Platz ins Ziel zu kommen. Artem brachte den ausgezeichneten 7. Platz nach Hause, was auch den 3. Podiumsplatz in der Rookie-Wertung bedeutete. Enea direkt hinter Artem, auf dem 8. Platz ins Ziel. Javier beendete das Rennen als 14. und Bader als 15. Teo machte bis zum Finish ein paar Plätze gut und wurde 23.
Nach dem Rennen wurden mehrere Strafen vergeben. Damit ging der 3. Gesamtrang an Bart! Artem rückte auf den 6. Platz und Enea auf den 7. Platz vor. Javier erreichte in seinem ersten Einsatz in der Italienischen Meisterschaft mit dem 10. Platz noch einen Punkt. Bader verpasste mit dem 11. Platz die Top Ten ganz knapp.
Damit endete das Wochenende für uns mit einer ausgezeichneten Teamleistung!
Resultate Rennen 3 | ||||
---|---|---|---|---|
1. | Newman Chi (CHN) | Prema | 30:28.564 | |
2. | Luka Sammalisto (FIN) | US | Rückstand | 0.759 |
3. | Bart Harrison (GB) | Jenzer Motorsport | Rückstand | 2.045 |
6. | Artem Severiukhin (KGZ) | Jenzer Motorsport | ||
7. | Enea Frey (CH) | Jenzer Motorsport | ||
10. | Javier Herrera (MEX) | Jenzer Motorsport | ||
11. | Bader Al Sulaiti (QAT) | Jenzer Motorsport | ||
19. | Teo Schropp (ARG) | Jenzer Motorsport | ||
Schnellste Runde: Oleksandr Bondarev (UKR) in 1:52.954 |
Enea Frey (CH)
Bart Harrison (GB)
Teo Schropp (ARG)
Artem Severiukhin (KGZ)
Bader Al Sulaiti (QAT)
Javier Herrera (MEX)
Team
© Photo Pellegrini
Meisterschafts-Zwischenstand
FIA F4 Italienische Meisterschaft 2025 nach 9 Rennen:
1. Kean Nakamura-Berta (JPN), 165 Punkte; 2. Sebastian Wheldon (USA), 136 Punkte; 3. Gabriel Gomez (BRA), 114 Punkte; 4. Emanuele Olivieri (I), 81 Punkte; 5. Salim Hanna (COL), 80 Punkte; 6. Maksimilian Popov (GRD), 71 Punkte; 12. Artem Severiukhin (KZG), 32 Punkte; 13. Bart Harrison (GB), 30 Punkte; 16. Enea Frey (CH), 23 Punkte; 20. Teo Schropp (ARG), 11 Punkte
Rookie-Wertung:
1. Salim Hanna (COL), 153 Punkte; 2. Newman Chi (CHN), 141 Punkte; 3. Marcus Saeter (NOR), 130 Punkte; 4. Artem Severiukhin (KZG), 121 Punkte; 9. Bader Al Sulaiti (QAT), 52 Punkte; 14. Javier Herrera (MEX), 18 Punkte
2025 FIA FORMEL 4 ITALIENISCHE MEISTERSCHAFT – RENNTERMINE
02/03/04 Mai | Misano (I) | |
23/24/25 Mai | Vallelunga (I) | |
20/21/22 Juni | Monza (I) | |
11/12/13 Juli | Mugello (I) | |
01/02/03 August | Imola (I) | |
19/20/21 September | Barcelona (E) | |
10/11/12 Oktober | Misano (I) |
Weitere Infos unter: